Das ZFM bietet umfassende Vorsorgemaßnahmen
Das Zentrum für Mobilität ist die erste Adresse in Wien, wenn Sie auf der Suche nach medizinischen und therapeutischen Leistungen auf höchstem Niveau zur Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer Mobilität sind. Die im ZFM behandelnden Ärzte und Therapeuten legen einen starken Fokus auf umfassende Vorsorge, wodurch das ZFM ein wertvoller (Lebens-)Begleiter für viele Patienten ist. Bereits durch kleine Veränderungen im Alltag können spätere Beschwerden erfolgreich vermieden werden. Wertvolle, leicht umzusetzende Alltagsroutinen rund um Ihre Gesundheit und die Mobilität Ihres menschlichen Bewegungsapparates sind Maßnahmen, die im ZFM in jede Behandlung einfließen, und haben wesentlichen Einfluss darauf, wie unbeschwert, vital und glücklich wir alle leben und älter werden.
Die nachhaltige Behandlung von Knorpelschäden und Kochenmarködemen ist ein Spezialgebiet im ZFM
Im Zentrum für Mobilität arbeiten ausschließlich Spezialisten mit langjähriger Erfahrung. Durch die besondere Expertise und Exzellenz der behandelnden Ärzte bietet das ZFM unterschiedliche Kernkompetenzen. Ein Spezialgebiet von Dr. Johannes Gründler, Ärztlicher Leiter des Zentrums für Mobilität und Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, ist die nachhaltige Behandlung von Knorpelschäden und Knochenmarködemen. War es zum Beispiel früher ausschließlich möglich, ein Knochenmarködem mittels Anbohrung des Knochens, einer nachfolgenden Infusionstherapie mit oftmals sehr unangenehmen Arzneimittelnebenwirkungen und sechswöchiger Entlastung zur Abheilung zu bringen, ist heute die MBST-Therapie (Molekulare Biophysikalische Stimulation = Kernspinresonanztherapie) die Methode der Wahl. Wie klinische Untersuchungen zeigen, kann dabei das Krückengehen in den meisten Fällen von sechs auf drei Wochen reduziert werden.
Das ZFM bietet eine eigene Wirbelsäulenordination
Ins Zentrum für Mobilität ist jüngst eine wahre Koryphäe auf dem Gebiet der Wirbelsäulenbehandlung – sowohl konservativ als auch operativ – eingezogen. Dr. Vaclac Cink ist aktuell der einzige Arzt in Österreich und einer von wenigen weltweit mit allen drei für die Wirbelsäulenchirurgie relevanten Facharztdiplomen: Orthopädie, Unfallchirurgie und Neurochirurgie. Dr. Cink deckt somit das gesamte Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie ab: von der Entfernung eines Bandscheibenvorfalles, über Operationen bei Wirbelgleiten, bis hin zur komplexen Korrekturoperation einer Skoliose sowie zu Operationen von Tumoren am Rückenmark. Um den Patienten die optimale Wirbelsäulenbehandlung – sowohl konservativ als auch operativ – zu bieten, hat Dr. Cink eine eigene Wirbelsäulenordination im ZFM gegründet.
Sind Sie auf der Suche nach einer fundierten Zweitmeinung?
Auch hierfür sind Sie im Zentrum für Mobilität in besten Händen. Wenn Sie sich trotz Konsultation eines Kollegen – bezüglich Diagnose oder Therapievorschlag – unsicher sind, können Sie sich im Zentrum für Mobilität eine fundierte Zweitmeinung einholen. Dr. Johannes Gründler als ehemaliger Gerichtssachverständiger weiß nur zu gut um die Problematik von Behandlungsfehlern Bescheid.