
Dr. Reza Bakhshandeh
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Ordinationszeiten:
- Fr: 13:00–18:00
Sie erreichen uns
- Mo–Fr: 07:00–20:00
-
T: +43 (0) 1 226 98 98
- M: kontakt@zfm.wien
Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren!
Für die Abklärung und Behandlung der Osteoporose ist eine gute Kommunikation mit dem Arzt eine wichtige Voraussetzung. Dazu biete ich Ihnen 3 Sprachen an: Deutsch, Englisch und Persisch (Farsi). Falls sie nicht eine dieser 3 Sprachen sprechen, so bitte ich Sie auf jeden Fall mit einer deutschsprechenden Person als Dolmetscher in meine Sprechstunde zu kommen.
Die Termine in der Osteoporose-Sprechstunde sind zeitaufwendig und erfordern eine lange Vorausplanung. Bei Ausfällen können nicht kurzfristig Ersatzpatienten einbestellt werden. Ich möchte Sie daher höflich bitten, bei Verhinderung Ihren Termin möglichst schnell, jedoch spätestens 24 Stunden vorher zu stornieren. Bei Absagen innerhalb der letzten 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin wird ein Ausfallshonorar von 150,- € verrechnet. Danke für Ihr Verständnis
Dr. Reza Bakhshandeh
Für den 1. Termin benötigte Befunde
Bitte beachten Sie das Informationsblatt im Downloadbereich. Darin ist aufgelistet, welche Befunde und Informationen bei Ihrem ersten Termin benötigt werden.
3 Spezialgebiete

Osteoporose
Wussten Sie, dass Osteoporose – auch Knochenschwund genannt – die häufigste Knochenkrankheit ist?
Unbehandelt führt sie leider oft zu vermeidbaren Knochenbrüchen, die eine langwierige Behandlung notwendig machen.
Das erklärte Ziel von Dr. Bakhshandeh ist es, Osteoporose frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln.
Ein ausführliches Patientengespräch ist der Beginn einer jeden Behandlung. Durch eine genaue Anamnese wird vieles von
Dr. Bakhshandeh beleuchtet, um ein ganzheitliches Bild der Lebensumstände des jeweiligen Patienten zu gewinnen und dem
Patienten ein Verständnis für diese Krankheit zu vermitteln.
Auf Basis der mitgebrachten Laborparameter und der Knochendichtemessung wird gemeinsam mit dem Patienten die
optimale Therapie festgelegt. Denn eine erfolgreiche Behandlung von Osteoporose steht und fällt mit der Zusammenarbeit
von Patient und Arzt.
Bei den anschließenden Kontrollbesuchen wird die Therapie laufend überprüft und anhand aktueller Laborparameter verfeinert und optimiert. Dr. Bakhshandeh greift im Zuge seiner Behandlung vorbeugend in den Knochenstoffwechsel seiner Patienten ein und sorgt so für eine altersentsprechende Stabilität der Knochen.
Ihr Vorteil: Sie als Patient können sichergehen, dass Sie zu jedem Zeitpunkt die für Sie beste Behandlung bekommen. Auf diese Weise bleiben Ihre gewohnte Mobilität und die damit verbundene Lebensqualität über viele Jahre erhalten.

Kindertraumatologie
Weil Kinder wie Kinder behandelt werden wollen und auch sollen
Für die Behandlung von Knochenbrüchen im Kindesalter werden andere Anforderungen an die Therapie gestellt als bei Erwachsenen. Es bedarf spezieller Kenntnisse um die Eigenschaften des wachsenden Skelettes und um dessen Wachstumsfähigkeit mit äußerst hohem Korrekturpotenzial. Das Kind muss in seinen unterschiedlichen Altersstufen beurteilt werden und darf keinesfalls als „kleiner Erwachsener“ gesehen werden.
Die Erfahrungen, die Dr. Bakhshandeh im Zuge seiner Tätigkeit in der Kindertraumatologischen Spezialambulanz in der Klinik
Ottakring bis dato sammeln konnte, gepaart mit seiner so empathischen Art, lassen ihn die Herzen der Kleinen sehr schnell
gewinnen und eine für die erfolgreiche Behandlung notwendige vertrauensvolle Beziehung aufbauen.
Ihr Vorteil: Dr. Bakhshandeh nimmt sich Zeit, um auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kinder einzugehen, aber auch um Sie als Eltern gut in die Behandlung ihrer Liebsten einzubinden. Weil für Dr. Bakhshandeh eine vertrauensvolle Arzt-Kind-Eltern-Beziehung die Basis einer jeden nachhaltig wirkungsvollen Behandlung ist.

Allgemeine Unfallchirurgie
Ein Gebiet, welches Schnelligkeit und höchste Detailorientiertheit erfordert
Gerade in der Unfallchirurgie muss es oft sehr schnell gehen. Durch eine knappe, aber dennoch präzise Anamnese tastet sich Dr. Bakhshandeh im wahrsten Sinne des Wortes zum verletzten Bereich des Körpers vor. Eine genaue klinische Untersuchung in Kombination mit einem bildgebenden Verfahren bildet die Basis der Diagnose. Äußerst sorgfältig definiert Dr. Bakhshandeh gemeinsam mit dem Patienten die ideale Form der Therapie, entweder konservativ mit Ruhigstellung oder operativ. Auch hier ist für Dr. Bakhshandeh eine vertrauensvolle und klare Kommunikation zum jeweiligen Patienten entscheidend.Ihr Vorteil: Als Spezialist in seinem Gebiet ist für Dr. Bakhshandeh ein Leitsatz von besonderer Bedeutung: Gerade wenn der Zeitdruck immens hoch ist, ist es für die nachhaltig wirkungsvolle Behandlung entscheidend, sich als Arzt die notwendige Zeit zu nehmen.
Leistungsspektrum
Durch seine Spezialisierung im Bereich der Orthopädie und Traumatologie, gepaart mit tiefgehendem Know-how und
weitreichender Expertise in seinem Fachgebiet, bietet Dr. Bakhshandeh seinen Patienten ein äußerst breites Spektrum an
innovativen und nachhaltig wirkungsvollen Behandlungskonzepten.
- Allgemeinmediziner
- Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
- Notarzt
- Taucherarzt
- Manuelle Medizin
Vita Dr. Bakhshandeh
Der Kernauftrag von Dr. Bakhshandeh könnte klarer nicht sein. In seinem Leben hat er alles darauf ausgerichtet, seinen
Patienten zu jedem Zeitpunkt die für sie beste Behandlung zu bieten:
- Geboren im Iran, Umzug nach Wien im jugendlichen Alter
- Ehrenamtliche Mitarbeit bei Johanniter Unfall – Hilfe Wien (5 Jahre)
- Finanzierte sein Studium als Student bei Kinderfreunde Wien und als Tutor an der Medizinische Universität Wien
- Studium der Humanmedizin in Wien
- Lehrpraktikum in Kuramathi Medical Centre – Malediven (2006)
- Ausbildung zum Allgemeinmediziner (bis 2010)
- Externer Lehrender an der Medizinischen Universität Wien (3 Jahre lang)
- Ausbildung Manuelle Medizin (2010)
- Beginn der Facharztausbildung in Wien & Ausbildung zum Notarzt (2011)
- Facharztausbildung Orthopädie & Unfallchirurgie in Kassel (Abschluss 2016)
- Rückkehr nach Wien, Klinik Ottakring der Stadt Wien, Unfallchirurgische Abteilung (2016 bis heute)
- Teammitglied in der Kindertraumatologischen Spezialambulanz (2016 bis heute)
- Ausbildung zum Taucherarzt in Regensburg (2019)
- Leiter der Osteoporose-Spezialambulanz in der unfallchirurgischen Abteilung der Klinik Ottakring (2021 bis heute)
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und an zahlreichen internationalen Kongressen
Persönliches Statement von Dr. Bakhshandeh
„Die Osteoporose ist behandelbar. Man muss sie nur rechtzeitig erkennen. Genau das habe ich mir zum Ziel gesetzt. Mir ist es wichtig, vermeidbare Knochenbrüche zu verhindern, damit Sie weiterhin Ihre gewohnte Mobilität und die damit verbundene Lebensqualität genießen können.“