Dieser Link verweist auf unser externes Online Terminvereinbarungs – Tool und wird in einem neuen Tab für Sie geöffnet.
Physiotherapie
Das Ziel der Physiotherapie ist es, natürliche Bewegungsabläufe des Bewegungsapparates zu erhalten, zu verbessern und wiederherzustellen. Meist ist die Physiotherapie eine die ärztliche Behandlung begleitende Therapiemaßnahme zur Wiedererlangung Ihrer gewohnten Mobilität im Alltag. Mittels aktiver Bewegungsübungen wird das muskuläre Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt.
Anwendungsgebiete der Physiotherapie
- Nach Verletzungen bzw. akuten Beschwerden, z.B. Kreuzbandriss, Sprunggelenkverletzungen, Schleudertrauma oder Knochenbrüche
- Nach Operationen (Wirbelsäule, Hüfte, Knie, Fuß, Schulter, Ellbogen oder Hand)
- Bei chronischen Beschwerden, z.B. Rückenschmerzen oder Gelenkarthrosen
- Bei Kopfschmerz und/oder Schwindel
- Bei Verspannungen
- Bei Fehlhaltungen
- Zur Vorbeugung, z.B. Rückenschule oder Haltungsschulung
Therapeuten der Physiotherapie mit langjähriger Erfahrung und umfassender Expertise
Optimal aufeinander abgestimmte Behandlungsmodule – die Ihren Heilungsprozess entscheidend verkürzen

Marion Kastl, dott.ssa
Physiotherapie und Personal Trainer
- Postoperative Rehabilitation
- Entstauung – manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
- Wirbelsäulenrehabilitation

Ines Saliterer
Diplom-Physiotherapeutin und Osteopathin
- Schmerzrehabilitation
- Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen
- Osteopathie
Suche: