
MMag. Sandra Rovina
Medizinische Masseurin und Heilmasseurin
Sandra Rovina absolvierte ein Biologie- und Betriebswirtschaftsstudium, arbeitete mehrere Jahre im Marketing und Vertrieb für medizinische Produkte, bevor sie sich für die Ausbildung zur Medizinischen Masseurin und Heilmasseurin entschied. Die Freude an der Arbeit mit und am Menschen ist heute die zentrale Triebfeder für all ihr Tun.
Sehr großen Wert legt Frau Rovina auf eine offene und ehrliche Kommunikation, wodurch ein vertrauensvolles Miteinander zwischen ihr und ihren Patienten entsteht. Auf dieser so wertvollen Basis erarbeitet Frau Rovina individuelle Behandlungskonzepte für einen nachhaltigen Therapieerfolg. Egal ob Traumata, degenerative Erkrankungen, muskuläre Dysbalancen, Schmerzgeschehen, Bewegungseinschränkungen, funktionelle Organbeschwerden oder Stress-Symptomatik – aus einer Fülle von Massagetechniken wählt Frau Rovina die jeweils passende aus oder wendet eine Kombination unterschiedlicher Techniken an.
Frau Rovina weiß welche große Verantwortung die Arbeit mit und am Menschen mit sich bringt. Daher ist es ihr sehr wichtig, dass sich ihre Patienten während der Therapie verstanden, gut aufgehoben und nicht zuletzt sicher fühlen – alles wesentliche Faktoren, die den Therapieerfolg maßgeblich beeinflussen können. Da für Frau Rovina eine ganzheitliche Sichtweise auf den menschlichen Bewegungsapparat für den Erfolg einer jeden therapeutischen Maßnahme entscheidend ist, ergänzt sie ihr Kompetenzfeld gerade mit einer Ausbildung zur Yogalehrerin. In diesem Sinne sind Sie als Patient bei Frau Rovina im wahrsten Sinne des Wortes in besten Händen. Individuelle Therapien lindern Ihre Schmerzen, führen zu mehr Mobilität und steigern in Summe Ihr Wohlbefinden und die damit verbundene Lebensfreude.
Behandlungszeiten
- Mo: 13:00–19:30
Sie erreichen uns
- Mo–Fr: 07:00–20:00
-
T: +43 (0) 1 226 98 98
- M: kontakt@zfm.wien
3 Spezialgebiete

Lymphdrainage
Anwendungsgebiete einer Lymphdrainage
Äußert vielfältig sind die Anwendungsgebiete einer Lymphdrainage. Vor allem nach Traumen, Operationen und bei sterilen Entzündungen sind Lymphdrainagen sehr wirkungsvoll. Eine manuelle Lymphdrainage reduziert Ödeme, lindert Schmerzen und verbessert letztendlich die Beweglichkeit. Stress, Ängste oder Leistungsdruck führen zu einer dauerhaften Aktivierung des Sympathikus. Für die Gesundheit kann das auf Dauer gefährlich werden. Bluthochdruck, Herzprobleme, starke Verspannungen und innere Unruhen sind mögliche Folgen. Auch hier ist die Lymphdrainage aufgrund ihrer dämpfenden Wirkung auf den Sympathikus eine hervorragende Technik, um zu entspannen, loszulassen und den Alltag hinter sich zu lassen.Ihr Vorteil: Die Lymphdrainage an sich oder in Kombination mit anderen Behandlungstechniken kann Ihren Heilungsprozess wesentlich beschleunigen.

Triggerpunkt-Therapie
Anwendungsgebiete der Triggerpunkt-Therapie
Oftmals ist unsere Muskulatur Ursprung akuter und chronischer Schmerzen oder auch von Funktionsstörungen im Bewegungssystem. Bei Überbeanspruchung, hartnäckigen Verspannungen bedingt durch Fehlhaltungen, Wirbelsäulenbeschwerden, Schulterschmerzen, Sehnenansatzproblematiken oder bei Kopfschmerzen wird die Triggerpunkt-Therapie sehr erfolgreich angewendet. Triggerpunkte sind druckschmerzhafte Punkte, die ausstrahlen. Die Ausstrahlung kann lokal begrenzt sein, aber auch in weit entfernte Areale erfolgen. Beispielsweise liegt die Ursache für Kopfschmerzen oft in einer verspannten Nackenmuskulatur. Im Rahmen der Triggerpunkt-Therapie gilt es den ursächlichen, zum Beschwerdebild des Patienten passenden Schmerzpunkt zu identifizieren, zu behandeln und schließlich zu lösen. Dies bedarf einer äußerst präzisen und zielgerichteten Arbeit.Ihr Vorteil: Eine professionelle Triggerpunkt-Therapie löst die Verspannung und den damit verbundenen Schmerz nachhaltig.

Narbenbehandlung
Anwendungsgebiete einer Narbenbehandlung
Narben, die sich bemerkbar machen, wollen behandelt werden. Ziehen, Brennen, Jucken, Spannungsgefühle, Bewegungseinschränkungen, Überempfindlichkeit oder verminderte Empfindlichkeit, ästhetische Beeinträchtigung, psychische Belastung oder auch eine Energieblockade aus energetischer Sicht – all das sind mögliche, von Narben ausgehende Beschwerdebilder. Selbst bei älteren Narben kann durch eine gezielte Behandlung die Narbenstruktur deutlich verbessert werden, wodurch die Narbe beweglicher und auch unaufälliger wird.
Ihr Vorteil: eine sanfte, konservative Methode sowohl zur Verringerung der mit einer Narbe verbundenen Beschwerden als auch zur Verbesserung ihrer Optik
Leistungsspektrum
Ein sehr breites Leistungsspektrum ermöglicht eine ganzheitliche Herangehensweise für nachhaltige Therapieerfolge:
- Klassische Massage
- Tiefenmassage nach Marnitz
- Triggerpunkt-Therapie
- Faszienmobilisation
- Behandlung myofaszialer Ketten
- Sportmassage
- Manuelle Lymphdrainage
- Fußreflexzonenmassage
- Bindegewebsmassage
- Segmentmassage
- Narbenbehandlung
- Entspannungsmassage
- Elektrotherapie
- Basismobilisation
Persönliches Statement von Sandra Rovina
„Wer berührt, bewegt. In diesem Sinne steht bei mir eine achtsame, angemessene und individuelle Therapie
meiner PatientInnen im Vordergrund.“