Osteonekrose – Der Tod für die Knochenzellen

Morbus Köhler I und II, Morbus Panner

Osteonekrose, auch bekannt als avaskuläre Nekrose (AVN), aseptische Nekrose oder ischämische Knochennekrose, ist eine Krankheit, die zum Tod von Knochenzellen führt. Wenn der Prozess die Knochen in der Nähe eines Gelenks betrifft, führt dies häufig zu einem Zusammenbruch der Gelenkoberfläche und einer anschließenden Arthritis aufgrund einer unregelmäßigen Gelenkoberfläche.

Obwohl die Erkrankung in jedem Knochen auftreten kann, betrifft Osteonekrose am häufigsten die Enden (Epiphysen) langer Knochen.

Diagnosemöglichkeiten und Behandlung bei Osteonekrose

Dr. Johannes Gründler, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie spricht im Beitrag über die Anzeichen und Symptome einer aseptischen Knochennekrose, über ihre Ursachen und Möglichkeiten einer Diagnose. Zudem gewährt er Einblicke in Bildgebende Diagnoseverfahren wie die Magnetresonanztomografie (MRT) und die Computertomografie (CT).

Die Behandlung einer aseptischen Knochennekrose kann von Fall zu Fall unterschiedlich ablaufen. Eine angemessene Behandlung der Osteonekrose ist jedoch erforderlich, um einen Zusammenbruch der Gelenke zu verhindern. Unbehandelt treten bei den meisten Patienten innerhalb von zwei Jahren starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf. Ein frühzeitiges Eingreifen ist wichtig, um die Gelenke zu erhalten, doch die meisten Patienten werden erst spät im Krankheitsverlauf diagnostiziert.

Morbus Panner bei Kindern

Im Beitrag geht Dr. Gründler auch auf die Unterschiede der Köhler-Krankheit I und II ein und bespricht ebenfalls die Panner-Krankheit in diesem Zusammenhang.
Gerade bei Kindern kommt Morbus Panner leider häufiger vor. Die Panner-Krankheit gehört zu einer Familie von Knochenentwicklungskrankheiten, die als Osteochondrose bekannt sind. Bei der Osteochondrose wird die Blutversorgung eines Bereichs, in dem sich Knochen im dominanten Ellbogen entwickeln, vorübergehend gestört. Während der Kindheit tritt ein schnelles Knochenwachstum auf. Wenn die Zellen in der Wachstumsplatte des Capitellums absterben, wird der umgebende Knochen weich und kollabiert, wodurch der Knopf des Capitellums flach wird.

Den gesamten Beitrag über Osteonekrose finden Sie unter:

Privattermin bei Dr. Johannes Gründler

Sie wollen auch Ihr persönliches Beschwerdebild mit dem Mobilitätsexperten Dr. Johannes Gründler besprechen? Sichern Sie sich JETZT Ihren Privattermin!

Teile diesen Beitrag