
Dr. med. Francis Baudet
Facharzt für Allgemeinmedizin
Spezielle Schmerztherapie
Arzt für psychotherapeutische Medizin
Im Jahr 2000 absolvierte Dr. Baudet die Prüfung zur Führung der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“. Er gab als Seminarleiter im Rahmen der DMKG und DGSS in zahlreichen Fortbildungsseminaren über 20 Jahre sein umfangreiches Wissen zum Thema Migränekopfschmerzen an Hunderte Kollegen in ganz Deutschland und Österreich weiter. Durch die regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen entwickelte sich Dr. Baudet zu einem vielgeschätzten Kopfschmerzexperten. Er veröffentlichte zahlreiche Berichte zum Thema Kopfschmerzen und wirkte an verschiedenen multizentrischen Studien über Medikation von Migränetherapie federführend mit. Während seiner Praxiszeit auf Rügen war seine Einrichtung neben den universitären Ambulanzen die größte Kopfschmerz-Migräne-Praxis in Rostock und Greifswald.
Mit seinem umfassenden schmerztherapeutischen Ansatz, gepaart mit einem unvergleichbaren breiten, eigenen Erfahrungsschatz, unterstützt Herr Dr. Baudet das bestehende Team im Zentrum für Mobilität und leistet so einen ganz wesentlichen Beitrag zum übergeordneten Ziel des Zentrums für Mobilität.
Ordinationszeiten:
- Di: 09:00–11:30
Sie erreichen uns
- Mo–Fr: 07:00–20:00
-
T: +43 (0) 1 226 98 98
- M: kontakt@zfm.wien
3 Spezialgebiete

Diagnostik und Therapie von Kopfschmerzen
Wussten Sie, dass es über 260 Formen von Kopfschmerzen gibt?
Gerade vor diesem Hintergrund ist eine umfassende wissenschaftliche Diagnostik für eine gezielte und nachhaltige Behandlung von Kopfschmerzen unerlässlich. Im Zuge der Diagnostik werden nicht nur umfangreiche Fragebögen verwendet, von besonders zentraler Bedeutung ist das persönliche Gespräch mit dem jeweiligen Patienten. Die Differenzialdiagnose erfordert sowohl tiefgehendes Spezialwissen als auch umfassende praktische Erfahrung.
Ihr Vorteil: Sie als Patient profitieren von Dr. Baudets äußerst breiter Erfahrung aus über drei Jahrzehnten. Dr. Baudet leitete in den letzten 15 Jahren eines der größten Kopfschmerzzentren im Nordosten Deutschlands.

Diagnose und Therapie von Migräne
Wussten Sie, dass man als Migräniker geboren wird?
Hierfür sind drei bisher bekannte Gene verantwortlich. Migräne ist in unserer Gesellschaft sehr weit verbreitet. Bis zu 10 % der Gesamtbevölkerung eines Landes sind davon betroffen. Migräne kann nahezu in allen Lebensphasen, ob im Kindesalter, in der Pubertät oder auch erst im Erwachsenalter – nach dem 50. Lebensjahr –, erstmalig in Erscheinung treten. Die Auslöser für Migräneanfälle sind leider bis heute nicht restlos erforscht. Ein Zusammenhang mit bestimmten Lebensmitteln, wie Wein, Käse und speziellen Gewürzen konnte allerdings festgestellt werden. Auch hier ist das persönliche Gespräch mit dem jeweiligen Patienten von zentraler Bedeutung. Die Therapie beinhaltet drei Phasen. In Phase 1 geht es darum, die konkrete Form des Kopfschmerzes zu erkennen. In Phase 2 muss dem Patienten die Möglichkeit gegeben werden gegen den akuten Anfall gewappnet zu sein. Die Einleitung einer Prophylaxe – einer vorbeugenden Behandlung – erfolgt in Phase 3.
Ihr Vorteil: Dr. Baudet bieten bei der Diagnostik und bei der Behandlung von Migräne ein äußerst breites Spektrum wirksamer Behandlungsmethoden – sowohl mit als auch ohne medikamentöse Unterstützung.

Diagnose und Therapie des Clusterkopfschmerzes
Eine sehr seltene Art von Kopfschmerz
Clusterkopfschmerz tritt wesentlich häufiger bei Männern als bei Frauen auf. Diese Art von Kopfschmerz kann sowohl
chronisch als auch akut auftreten. Die akute Form ist meist saisonal bedingt. Die betroffenen Patienten klagen über einen
plötzlich auftretenden Schmerz, der sich innerhalb weniger Sekunden in einer Kopfhälfte ausweitet. Die Patienten sind
unruhig und leiden an einem vernichtenden Kopfschmerz. Der Anfall dauert in der Regel bis zu drei Stunden und kann
mehrmals – meist nachts – auftreten. Clusterpatienten sind am meisten selbstmordgefährdet, wenn sie nicht rasch behandelt werden. Die gezielte Behandlung dieses seltenen Kopfschmerzes ist nach wie vor stark versuchsorientiert. Die Forschung dazu ist allerdings sehr vielversprechend. Neuste Medikamente (Gepanten) sind anscheinend im Stande diese Form von Kopfschmerzen nicht nur zu behandeln, sondern auch zu verhindern. Forschungen laufen weiter, diese Medikamente sind nur teilweise auf dem Markt.
Ihr Vorteil: Als Spezialist für eine wirkungsvolle und nachhaltige Behandlung von Kopfschmerzen ist Dr. Baudet Mitglied der deutschen und österreichischen Kopfschmerzgesellschaft und steht in enger Verbindung mit forschenden Instituten.
Dr. Baudet ist darüber hinaus an der Einführung verschiedener neuer Medikamente gegen Akutschmerz (Migräneanfall), zur
Prophylaxe und gegen sonstige Kopfschmerzen beteiligt.
Leistungsspektrum
Im Gegensatz zur allgemein verbreiteten Meinung sind apparative Untersuchungen bei der Behandlung von Kopfschmerzen nicht zielführend. Lediglich um andere Ursachen des Kopfschmerzes ausschließen zu können, werden gegebenenfalls CT oder MRT einmalig durchgeführt. Folgende Therapieformen haben eine nachhaltige positive Wirkung:
- Erstellung wissenschaftlicher Diagnostik laut ICHD3
- Akute und/oder prophylaktische medikamentöse Behandlung
- Begleitende nicht medikamentöse Methoden (z.B. Techniken zu Entspannung und Stressbewältigung und Biofeedback)
- Ordnungstherapie: Ernährung, Schlaf, Sport oder Bewegung
- Bei übermäßiger Einnahme (mehr als 10 Tabletten/Spritzen pro Monat) von Schmerzmitteln kann der Kopfschmerz chronifizieren und eine Entzugstherapie notwendig machen (ambulant oder stationär)
- Akupunktur kann Beschwerden lindern. Wenn es um die Unterbrechung eines Akutanfalls geht, sind Medikamente wie Triptane allerdings eindeutig wirkungsvoller
- Schmerzmittel können gegebenenfalls zwar auch eingesetzt werden, bringen allerdings die Gefahr der Gewöhnung und Abhängigkeit mit sich
- Neueste Forschungsergebnisse beweisen, dass bestimmte vom Menschen produzierte Eiweißkörper, die sogenannten CGRP, für die Auslösung von Migräneanfällen verantwortlich sind. Spezielle Medikamente sind imstande, deren Wirkung zu blockieren
- Die moderne Prophylaxe verfügt heutzutage über langanhaltende CGRP Hemmer, wodurch in vielen Fällen die Migräne ausgelöscht wird
Vita Dr. med. Francis Baudet
Die Behandlungsmethoden von Kopfschmerzen, ob Migräne oder Spannungskopfschmerz, sind äußerst vielfältig. Die Forschung hierzu ist anhaltend intensiv. Folglich sind eine gute Verbindung zu forschenden Instituten einerseits und umfassende praktische Erfahrungen andererseits für eine wirkungsvolle, nachhaltige Behandlung von Kopfschmerzen entscheidend.
- Geboren und aufgewachsen in Frankreich
- Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien, Promotion zum Dr. der gesamten Heilkunde (1974) (Ursprünglich Unfallchirurgie; aufgrund der Migräneanfälle war eine weiter Ausbildung nicht möglich, dann praktischer Arzt)
- Turnus (1974–1979)
- Praktischer Arzt in Neustift/Stubai (1979–1988)
- Approbation in Deutschland: Ministerium des Inneren für Bayern (1988)
- Zusatzbezeichnung als Arzt für Naturheilverfahren (1988)
- Schiffsarzt auf dem Forschungsschiff Meteor im Nordatlantik
- Schiffsarzt auf der MS Europa (1988–1990)
- Niederlassung in Aachen als Arzt für Allgemeinmedizin (1990)
- Facharzt für Allgemeinmedizin; Prüfung ÄK Düsseldorf (seit 2001)
- Spezielle Schmerztherapie (2000)
- Facharzt für Psychotherapie (psychodynamische, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)
- Arzt für Naturheilverfahren mit Weiterbildungsermächtigung (Ärztekammer Düsseldorf)
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Akupunktur Diplome A+B
- Neuraltherapie
- Weiterbildungsermächtigung für Allgemeinmedizin
- Weiterbildungsermächtigung für „spezielle Schmerztherapie“
- Arzt für psychotherapeutische Medizin
- Weiterbildung – Psychosomatik des chronischen Schmerzes
- Seminarleitung bei der DGSS „Migräne und Kopfschmerzen“ und der IGOST
- Schwerpunktpraxis „Schmerz“ mit Kopfschmerzen und Migräne
- Leitung des Fortbildungszirkels „Schmerz und Psyche“
- Mitglied folgender Gesellschaften: DSG, DMKG, Österreichische Schmerzgesellschaft, IGOST, Verband Deutscher Schmerztherapeuten, BVVP, GLEM. France, ÖKSG Österr. Kopfschmerzgesellschaft, IHS
Persönliches Statement von Dr. med. Francis Baudet
„Die Beherrschung der Kopfschmerzen und der Migräne ist mein Lebensziel“