Skip to content

Dr. med. Francis Baudet

Facharzt für Allgemeinmedizin
Spezielle Schmerztherapie
Arzt für psychotherapeutische Medizin

Nicht selten sind persönliche Erfahrungen Anlass dafür, sich einem bestimmten Bereich zu widmen und sich darin zu spezialisieren. Dr. Baudet stammt aus einer von Migräne geplagten Familie. Er selbst litt seit seinem achten Lebensjahr an Migräne mit Aura. Seit der Zulassung der Antikörpertherapie ist Dr. Baudet von seinen Migräneschmerzen befreit. Seit 1992 konzentriert sich Dr. Baudet auf die Schmerztherapiemöglichkeiten chronischer Schmerzpatienten aller Altersstufen und vertiefte sein umfangreiches Spezialwissen in zahlreichen Lehrveranstaltungen. Im Zuge spezieller Schmerztherapiekurse und weiterer Fortbildungen fokussierte sich Dr. Baudet auf das Thema Migräne und auf Kopfschmerzen im Allgemeinen.

Im Jahr 2000 absolvierte Dr. Baudet die Prüfung zur Führung der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“. Er gab als Seminarleiter im Rahmen der DMKG und DGSS in zahlreichen Fortbildungsseminaren über 20 Jahre sein umfangreiches Wissen zum Thema Migränekopfschmerzen an Hunderte Kollegen in ganz Deutschland und Österreich weiter. Durch die regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen entwickelte sich Dr. Baudet zu einem vielgeschätzten Kopfschmerzexperten. Er veröffentlichte zahlreiche Berichte zum Thema Kopfschmerzen und wirkte an verschiedenen multizentrischen Studien über Medikation von Migränetherapie federführend mit. Während seiner Praxiszeit auf Rügen war seine Einrichtung neben den universitären Ambulanzen die größte Kopfschmerz-Migräne-Praxis in Rostock und Greifswald.

Mit seinem umfassenden schmerztherapeutischen Ansatz, gepaart mit einem unvergleichbaren breiten, eigenen Erfahrungsschatz, unterstützt Herr Dr. Baudet das bestehende Team im Zentrum für Mobilität und leistet so einen ganz wesentlichen Beitrag zum übergeordneten Ziel des Zentrums für Mobilität.

Ordinationszeiten:

3 Spezialgebiete

Diagnostik und Therapie von Kopfschmerzen

Wussten Sie, dass es über 260 Formen von Kopfschmerzen gibt?

Gerade vor diesem Hintergrund ist eine umfassende wissenschaftliche Diagnostik für eine gezielte und nachhaltige Behandlung von Kopfschmerzen unerlässlich. Im Zuge der Diagnostik werden nicht nur umfangreiche Fragebögen verwendet, von besonders zentraler Bedeutung ist das persönliche Gespräch mit dem jeweiligen Patienten. Die Differenzialdiagnose erfordert sowohl tiefgehendes Spezialwissen als auch umfassende praktische Erfahrung.

Ihr Vorteil: Sie als Patient profitieren von Dr. Baudets äußerst breiter Erfahrung aus über drei Jahrzehnten. Dr. Baudet leitete in den letzten 15 Jahren eines der größten Kopfschmerzzentren im Nordosten Deutschlands.

Leistungsspektrum

Im Gegensatz zur allgemein verbreiteten Meinung sind apparative Untersuchungen bei der Behandlung von Kopfschmerzen nicht zielführend. Lediglich um andere Ursachen des Kopfschmerzes ausschließen zu können, werden gegebenenfalls CT oder MRT einmalig durchgeführt. Folgende Therapieformen haben eine nachhaltige positive Wirkung:

Vita Dr. med. Francis Baudet

Die Behandlungsmethoden von Kopfschmerzen, ob Migräne oder Spannungskopfschmerz, sind äußerst vielfältig. Die Forschung hierzu ist anhaltend intensiv. Folglich sind eine gute Verbindung zu forschenden Instituten einerseits und umfassende praktische Erfahrungen andererseits für eine wirkungsvolle, nachhaltige Behandlung von Kopfschmerzen entscheidend.

Persönliches Statement von Dr. med. Francis Baudet

„Die Beherrschung der Kopfschmerzen und der Migräne ist mein Lebensziel“

Online Terminvereinbarung

Herzlich Willkommen im ZFM – Zentrum für Mobilität. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt einen Termin im ZFM online zu vereinbaren.

Wir freuen uns Ihnen helfen zu dürfen.

Wenn wir Sie erstmalig in unserem Zentrum für Mobilität begrüßen dürfen, haben Sie hier die Möglichkeit das Aufnahmeblatt welches für die Administration Ihres Besuches erforderlich ist, bereits vorab herunterzuladen und zu Hause in aller Ruhe auszufüllen. Wir ersuchen Sie in diesem Fall, das ausgefüllte Formular zu Ihrem ersten Termin mitzubringen. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dieses Datenblatt erst direkt in der Ordination auszufüllen.

Dieser Link verweist auf unser externes Online Terminvereinbarungs – Tool und wird in einem neuen Tab für Sie geöffnet.