Dieser Link verweist auf unser externes Online Terminvereinbarungs – Tool und wird in einem neuen Tab für Sie geöffnet.

Dr. Guido Wahler
Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Dr. Wahler hat sich als Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie auf die beweglichsten, kompliziertesten und größten Gelenke des menschlichen Körpers spezialisiert. Schulter und Knie, beides Gelenke, die für die menschliche Mobilität und Stabilität unerlässlich sind. Die optimale Behandlung beider Gelenke verlangt aufgrund ihrer Komplexität, Größe und Bedeutung sowohl tiefgehendes Know-how als auch umfassende Erfahrung. Beides bietet Dr. Wahler seinen Patienten.
Darüber hinaus verfügt Dr. Wahler über Eigenschaften, die für eine gute Arzt-Patienten-Beziehung ganz wesentlich sind. Dr. Wahler ist ein geduldiger und äußerst einfühlsamer Arzt, wodurch sich seine Patienten sehr gut verstanden und ebenso gut aufgehoben fühlen. Das Spektrum seiner Behandlungsmethoden ist sehr breit. So kann Dr. Wahler punktgenau auf die Bedürfnisse seiner Patienten eingehen und Behandlungskonzepte entwickeln, deren Module perfekt ineinandergreifen und den Heilungsprozess entscheidend verkürzen.
All sein Tun ist darauf ausgerichtet, seinen Patienten ihre gewohnte Mobilität und die damit verbundene Lebensfreude möglichst rasch wiederzugeben.
Privatordination
- Mi: 13:00–18:00
Sie erreichen uns
- Mo–Fr: 07:00–20:00
-
T: +43 (0) 1 226 98 98
- M: kontakt@zfm.wien
3 Spezialgebiete
Allgemeine Unfallchirurgie / Sportmedizin
Schulterchirurgie (offen und arthroskopisch)
Knieverletzungen, insbesondere Kreuzbandchirurgie

Allgemeine Unfallchirurgie/Sportmedizin
Sie leiden unter chronischen Problemen oder an akuten Verletzungen am Bewegungsapparat?
Eine gründliche Anamnese – klinische Untersuchung in Kombination mit entsprechenden bildgebenden Verfahren (Röntgen, MRT, CT, Sonografie) nach modernsten medizinischen und technischen Standards – ist die Basis für eine exakte Diagnose und für ein darauf aufbauendes individuelles Behandlungskonzept. Neben der allgemeinen orthopädisch unfallchirurgischen Versorgung setzen wir im ZFM auf Kompetenz durch Spezialisierung. Dr. Wahler hat sich im Zuge seiner Tätigkeit als Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie auf die Gelenke an Schulter und Knie spezialisiert.

Schulterchirurgie (offen und arthroskopisch)
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
Sie wachen nachts auf, weil Ihre Schulter schmerzt? Unsere Schulter ist ein sehr komplexes Gelenk, da es sowohl Stabilität als auch Beweglichkeit gewährleistet. So komplex das Schultergelenk ist, so vielfältig sind auch dessen Behandlungsmethoden. Vor allem im Bereich der Schulterchirurgie gibt es eine Vielfalt an modernsten Therapiemöglichkeiten, wodurch Ihre Beschwerden äußerst zielgerichtet behandelt werden können. Eine umfassende Abklärung in Verbindung mit einer exakten Diagnose ist hierbei ganz wesentlich, da ein und dasselbe Beschwerdebild verschiedenste Ursachen haben kann.
Ihr Vorteil: Dr. Wahler ist Spezialist für akute Verletzungen und degenerative Veränderungen der Schulter. Dr. Wahler erstellt eine exakte Diagnose, berät Sie umfassend und entwickelt für Sie ein individuelles Behandlungskonzept, um letztendlich die Last von Ihren Schultern zu nehmen.
Die Schulterchirurgie hat sich in den letzten Jahren sehr stark weiterentwickelt. Viele Eingriffe sind heute in Form einer Arthroskopie möglich, mit umfangreichen Vorteilen für den Patienten, wie z.B. mehr Präzision, geringere Wahrscheinlichkeit auftretender Komplikationen und kürzere Krankenhausaufenthalte. Die Behandlung einer Sehnennaht bei Rotatorenmanschettenverletzungen, eine Instabilitätsbehandlung nach einer Schulterluxation oder die Behandlung einer Schultersteife können heutzutage mittels arthroskopischer Operation sehr gut und erfolgversprechend vorgenommen werden.

Knieverletzungen, insbesondere Kreuzbandchirurgie
Unser größtes Gelenk, das Kniegelenk, ist tagtäglich vielen Belastungen ausgesetzt
Verletzungen des Knies sind oft schmerzhaft und langwierig. Dr. Wahler verfügt als Kniespezialist über tiefgehendes Know-how und äußerst viel Erfahrung. Nur ein intaktes Kniegelenk führt uns sicher durchs Leben und gibt uns Stabilität. Dr. Wahler hat sich auf die langfristige Behebung und auf die regelmäßige Versorgung im Kniegelenk typischerweise auftretenden Beschwerden spezialisiert.
Ihr Vorteil: Behandlungskonzepte, die auf Ihren individuellen Lebensstil und Ihr Bewegungsverhalten angepasst bzw. ausgerichtet werden.
Eine der häufigsten klinisch relevanten Verletzungen im Bereich des Kniegelenks sind Kreuzbandrisse. Grundsätzlich kann ein Kreuzbandriss sowohl konservativ als auch operativ mit einer arthroskopischen Kreuzbandplastik behandelt werden. Die Notwendigkeit einer Operation hängt vom Ausmaß der Instabilität, von der sportlichen Aktivität, vom Alter des Patienten und von vorhandenen, Begleitverletzungen ab. Je höher der sportliche Aktivitätsgrad desto eher wird Dr. Wahler zu einer operativen Rekonstruktion anraten. Die OP-Techniken für einen Kreuzbandriss sind vielfältig. Unser Kniespezialist Dr. Wahler stimmt die OP-Technik immer auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Patienten ab, um dem Knie die gewohnte Stabilität für die täglichen Belastungen wiederzugeben.
Vita Dr. Guido Wahler
Unser Spezialist im ZFM für die Gelenke Schulter und Knie
- Medizinstudium in Wien
- Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
- ÖÄK-Diplome: Notarzt, Sportmedizin
- Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Unfallchirurgie
- Langjährige Leitung des Referats für Sportmedizin in der Wiener Ärztekammer
- Seit vielen Jahren Mitglied der International Faculty der AO (Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen) und bei zahlreichen Kongressen und Kursen als Instruktor und Vortragender im In- und Ausland tätig
- Umfassende internationale Erfahrung (v.a. im Vorderen Orient)
- Zahlreiche wissenschaftliche Vorträge im In- und Ausland
Persönliches Statement von Dr. Guido Wahler
„Das Schultergelenk ist das beweglichste und komplizierteste Gelenk. Das Kniegelenk ist das größte Gelenk. Beide sind für
die Mobilität und auch Stabilität unerlässlich. Genau darauf habe ich mich spezialisiert und freue mich, Sie auf dem Weg zu
Ihrer gewohnten Mobilität und der damit verbundenen Lebensfreude zu unterstützen.“
Suche: